
In den Bereichen der Parodontologie, der Kariesentfernung und im Rahmen einer Wurzelbehandlung sind sehr gute Resultate in der Laserbehandlung (auf Basis von langjähriger Erfahrung) erzielt worden. Weniger bekannt ist der Einsatz von Lasern in der zahnärztlichen Chirurgie an Weichgeweben und Knochen.
Für jede Indikation wird ein anderes Energiespektrum benötigt.
Hintergrund:
Weil die Eigenschaften der Gewebe bezüglich der Härte und des
Absorbtionsverhaltens sehr unterschiedlich sind.
Ich möchte hierbei auf zwei unterschiedliche "Festkörperlaser" in unserer Praxis eingehen:
1.
Zur Entfernung von Karies im Zahnschmelz und Zahnbein, sowie für die Knochenchirurgie wird ein Laser mit hoher Energie und gutem
Durchdringungsvermögen benötigt. Dieser "Laserbohrer" wird
Erbium-
YAG-Laser genannt.
kurz zum Hintergrund:
Das "
Erbium" ist Bestandteil des Lasers; es ist ein
silberweiß glänzendes Metall. Die natürlichen Vorkommen sind für dieses Metall selten! Eine Verarbeitung durch Wärme ist möglich, bedarf jedoch höchster Präzision. Es hat beständige Eigenschaften, bei höheren Temperaturen verbrennt es jedoch!
YAG ist die Abkürzung von
Yttrium-Aluminium-Granat, ein künstlich hergestellter, durchsichtiger Kristall. Er besitzt eine Härte von 8,5 und wird auch in der Schmuckindustrie als
syntetischer Diamant verwendet.
2.
Das "chirurgische
Laserskalpell" wird
Neodym-
YAG-Laser genannt. Das
Neodym ist ein chemisches Element und zählt auch zu den seltenen Metallen. Es ist
silbrigweiß bis gelblich und wird z.B. zur
Herstellung von Magneten verwendet.
Dieser Lasertyp wird auch in der
Parodontologie eingesetzt, um die Zahnfleischtaschen zu verkleinern und Bakterien zu entfernen. Häufig werden gelockerte Zähne nach
laserunterstützter Parodontitisbehandlung wieder fest.
Bei der Nerv- bzw. Wurzelbehandlung wird der
antibakterielle Effekt des
Neodym-
YAG-Laser zum Sterilisieren des Wurzelkanal genutzt. Der große Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden ist, die bessere Erreichbarkeit der Seitenkanäle und damit der sehr gute antibakterielle Effekt, der mit herkömmlichen
Wurzelkanalinstrumenten nicht immer gewährleistet werden kann!
Durch den Einsatz eines
Neodym-
YAG-Laser können jetzt auch bei der
Implantation sehr gute Resultate im
Erscheinungsbild des Zahnfleisches am
Implantat erreicht werden:
1. Sie beruhen auf einer besseren und schnelleren Heilung des Zahnfleisches nach der Laserbehandlung,
2. wegen der präziseren Schnittführung, treten weniger Schmerzen und Schwellungen auf und,
3. das Erscheinigungsbild ist sehr ästhetisch.
Dieses natürliche
Erscheinungsbild ist ein wesentlicher Erfolgefaktor!
Neuerdings werden beide Lasertypen mit großem Erfolg zur Behandlung von
Parodontitis an
Implantaten eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://zahndoc-leugner.de/ http://zahnarzt-bochum.at
http://bochum-implantate.com/
http://herne-implantate.info/
http://zahnimplantate-bochum.info/
http://implantate-bochum.blogspot.com/ http://zahnarzt-bochum.net
https://sites.google.com/site/parodontologiebochum/
Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
Kontakt: Tel. 0234/533044