Samstag, 24. Dezember 2022
Samstag, 30. Juli 2022
Zahnarzt Bochum: Implantate im Alter gesund erhalten
Implantate im Alter gesund erhalten
Zahnstein und bakterieller Zahnbelag an Implantaten |
Die Zahl der Patienten mit Implantaten steigt seit Jahren ständig an. Bei vielen Indikationen sind die biologischen und funktionellen Vorteile von implantatgetragenen Zahnersatz offensichtlich. Implantate werden heute in allen Bevölkerungsschichten und zunehmend auch bei älteren und sehr alten Patienten auch in Alten-und Pflegeheimen angetroffen. Aber die Erhaltung der Implantate in einem gesunden Mund erfordert den besonderen Einsatz in der häuslichen Mundhygiene, die durch die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis unterstützt wird. Wird der Patient mit zunehmenden Alter motorisch immobieler und die Mundhygiene schwieriger, so müssen häufigere Zahnreinigungen durchgeführt werden. Ist er gänzlich auf fremde Hilfe angewiesen, ist Schulung und Engagement des Betreuungspersonal im Pflegeheim erforderlich.
Für einen Langzeiterfolg aller implantologischen Therapien und natürlich auch im Alter ist die Früherkennung und Prevention von Entzündungen an Implantate von essentieller Bedeutung. Häufiger entwickelt der Patient im zunehmenden Alter eine Diabethes oder durch Medikamente kommt es zu einer relativen Mundtrockenheit. In diesen beiden Fällen wird er deshalb für Entzündungen anfälliger. Nun sind auch Entzündungen an Implantaten wahrscheinlicher. Dies bedeutet, dass ein(e) ausreichend motorisch-mobile(r) und gesunder Implantatträger(in) mit guter Mundhygiene mindestens zweimal pro Jahr zur zahnärztlichen Prophylaxe einschließlich Zahnreinigung in der Praxis erscheinen muss. Bei abnehmender motorischer Fähigkeit muss natürlich die Mundhygiene durch Modifizierung der Hilfsmittel verbessert werden.
Kürzere Intervalle in der professionellen Zahnreinigung sind auf jeden Fall bei eingeschränkter Mundhygiene und erhöhter Entzündungsneigung erforderlich. Eine mehrmalige Durchführung der professionellen Zahnreinigung in einem Jahr ist erforderlich. Sprechen Sie uns an, zu welche Intervallen er rät.
Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema, wir beraten Sie gern!
Zahnarztzentrum Bochum - Ihre Zahnärzte für Bochum und Umgebung
Dr. Günter Leugner, Andreas Leugner und Zahnärztin Katharina Steger
Herner Straße 367, 44807 Bochum, Telefon: 0234.533044
Donnerstag, 19. Mai 2022
Zahnarzt Bochum Herne: kostengünstige Kronen und Brücken aus gefräster Zirkonoxidkeramik
Brücken aus gefräster Zirkonoxidkeramik
Zahnarzt Bochum: Virtuelles Bild der computergefrästen Brücke von unten ermöglicht die Sicht in den Brückenanker |
Zahnarzt Bochum: Der vollautomatische Schleifprozess |
Im Bild oben ist der Brückenrohling, der aus einem Stück Keramik im Ganzen gefräst wurde, zu erkennen.
Die Kronen und Brücken sind ästhetisch den schon länger bekannten geschichteten keramischen Restaurationen des Zahntechnikers auf Zirkonoxidgerüsten unterlegen.
Die neue Technik erlaub jedoch, weiße Kronen- und Brückenrestaurationen weniger arbeits- und kostenintensiv herzustellen. Deshalb gelingt es dem Zahnarzt Patienten, die sich sonst keine weiße Brücke leisten können, kostengünstigen Zahnersatz anzufertigen.
Nach dem Fräsen des Rohling muß die Brücke vom Rest des Keramikblocks von Hand abgetrennt werden. Dann muß der Brückenrohling noch gebrannt werden. Erst nach dem Brennen erreicht die Brücke ihre letztendliche Härte und Kaustabilität.
Zahnarzt Bochum: Fertige Zirkonbrücke auf dem Gipsmodell |
Zahnarzt Bochum: Keramisch verblendete Brücke aus Metall |
Sie ist die gute Alternative zur unverblendeten Metallbrücke.
Montag, 25. April 2022
Zahnarzt Bochum 2022: Materialien in der Implantologie
Jedes Material hat seine spezifischen Vor- und Nachteile
Ihre Zahnärzte für Bochum, Herne und Umgebung
und Zahnarzt Andreas Leugner
Zahnarzt Bochum
Wir bei Facebook
http://hernezahnarzt.de/
Freitag, 18. März 2022
Zahnarzt Bochum: Sicherer Halt von Zahnersatz durch Locatoren
Der Locator ist ein Bauteil in der Implantatprothetik.
Implantate Bochum: Locatoreinsatz und Implantat |
Beim Locator wurde das Prinzip des Druckknopf auf ein Befestigungselement in der Implantologie übertragen. Während der Wruckknopfkopf auf das Implantat nach der Einheilung im Knochen geschraubt wird, wird der Implantathut im Zahnersatzkunststoff eingeklebt. Über verschiedene Kunststoffeinsätze wird die Abzugskraft, dass zum Entfernen des Zahnersatz aufgewendet werden musss, gesteuert
Implantate Bochum: Locator auf Implantat |
Implantate Bochum: Locatoreinsatz im Zahnersatz |
Zahnarztzentrum Bochum: Ihre implantologische Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner, Hernerstr. 367, 44807 Bochum,
Tel.: 0234.533044
Oder informieren Sie sich bitte auf folgenden Internetseiten:
http://www.zahnimplantate-bochum.eu
http://implantologie-bochum.blogspot.com
http://implantate.blogspot.com
Sonntag, 9. Januar 2022
Zahndoc-Leugner, leitender Zahnarzt im Zahnarztzentrum in Bochum über Implantate in Oberkiefer
Implantate in Oberkiefer
Häufig reicht der Knochen im Oberkieferseitenzahnbereich nicht aus um ein Implantat einzusetzen. Der Knochen zwischen Mundraum und Kieferhöhle ist hier zu schmal. Durch einen einfachen Eingriff, kann die Kieferhöhle verkleinert werden. Dieser Eingriff wird Sinuslift (Sinus = lat. Kieferhöhle) genannt.
Die Überprojektion zeigt die Größe der Kieferhöhle im Oberkieferseitenzahnbereich.
Dieses Implantat hat den Kieferhöhlenboden perforiert.

Die Sinusliftoperation hat zum Ziel, die Knochenschicht des Sinusbodens zu verdicken, wobei auf die unten beschriebene Weise die Innenseite der Kieferhöhlenschleimhaut angehoben wird (engl.: lifting). Knochenersatzmaterial und Knochenspäne werden unter der Kieferhöhlenschleimhaut eingebracht. Nun verwächst dieses Material mit dem Knochen in der Kieferhöhlenwand und wird im Laufe eines halben Jahres zu einem soliden Knochen aufgebaut.
Man unterscheidet den externen und internen Sinuslift:
1) Beim internen Sinuslift, wird das Knochenersatzmaterial durch das Bohrloch zwischen Kieferhöhlenschleimhaut und Knochen eingebracht.
2) Der externe Sinuslift, benötigt ein kleines Fenster, über das die Kieferhöhlenschleimhaut angehoben und der Zwischenraum mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt wird.
Das Knochenersatzmaterial beim Sinuslift ist im Bild gelb dargestellt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Montag, 3. Januar 2022
Die Schnarchschiene wird von Krankenkassen bezahlt
Seit dem 1. Januar 2022 übernimmt auch die gesetzliche Krankenkasse die Behandlungskosten.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis!
Dr. med. dent Günter Leugner
Zahnarzt-bochum
.
Zahndoc-leugner
.
Praxisnews
.
http://hernezahnarzt.de/.
.
http://zahnarzt-bochum.org/
.
http://www.zahnarzt-herne.info/
.
http://www.zahnimplantate-bochum.info/
.
http://hernezahnarzt.de/
.
http://zahnimplantate-Bochum.info/
.
http://zahnarzt-bochum.net/
.
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/
.
http://implantologie-herne.info/
.
http://zahnarzt-herne.info
Dienstag, 30. November 2021
Unser Team vom Zahnarztzentrum wünscht:
Ihre Zahnärzte für Bochum, Herne und Umgebung
und Zahnarzt Andreas Leugner
Zahnarzt Bochum
Wir bei Facebook
http://hernezahnarzt.de/
Donnerstag, 19. August 2021
Zahnarzt Bochum: Ästhetische Zahnmedizin
Zahnarzt Bochum - Zahnarzt Dr. med. dent. Günter Leugner: Ästhetische Zahnmedizin
Ausgangssituation:
Durch direkte Veneers (dünne Schalen, die auf die Zähne aufgeklebt bzw. modelliert werden) konnten wir dieses Ergebniss erzielen..
Ergebnis:
Ihr leitender Zahnarzt Dr. med. dent. Günter Leugner
Ihre Zahnärzte für Bochum, Herne und Umgebung
und Zahnarzt Andreas Leugner
Zahnarzt Bochum
Wir bei Facebook
http://hernezahnarzt.de/