Die Amalgamfüllung,
umgangssprachlich auch „Plombe“ genannt, ist eine Zahnfüllung aus einem
Quecksilbermetallgemisch. Die für Zahnfüllungen verwendete Mischung setzt sich
aus ca. 50% Quecksilber sowie Silber, Kupfer, Zink und Zinn zusammen.
Die Amalgamfüllung wird aus verschiedenen Metallen zusammengesetzt. |
Die Europäische Union schränkt den Einsatz von Amalgam mit einer neuen Verordnung, die im Juli 2018 in Kraft tritt ein. Ein späteres Verbot könnte 2030 folgen. In der neuen Verordnung wird festgelegt, dass Zahnärzte Amalgam bei Kindern unter 15 Jahren sowie schwangeren und stillenden Frauen nur noch in absoluten Ausnahmen benutzen. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sind Amalgamfüllungen ohnehin nicht erlaubt.
Bis zum 1.
Juli 2019 legt jeder EU-Mitgliedstaat einen nationalen Plan mit den Maßnahmen
vor, die er zu ergreifen beabsichtigt, um die Verwendung von Dentalamalgam
schrittweise zu verringern.
Bis zum 30.
Juni 2020 prüft die Europäische Kommission, ob ein vollständiges Amalgam-Verbot
auf „lange Sicht und vorzugsweise bis 2030“ in der EU umgesetzt werden kann.
![]() |
Die Zeit der Amalgamfüllungen (die aus ca 50% Quecksilber bestehen) läuft ab. |
Besonders für Personen mit einem empfindlichem Immunsystem oder Allergikern ist dies eine starke Belastung des Organismus. Es kann zu verschiedenen Vergiftungserscheinungen kommen. Häufige amalgambedingte Unverträglichkeitsreaktionen sind:
- Hautausschlag
- Abgeschlagenheit
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Schleimhautveränderungen
- Nierenerkrankungen
- Haarausfall
- Kribbeln in Händen und Füßen
Falls Ihr
Körper bereits mit Quecksilber durch vorhandene Amalgamfüllungen belastet ist oder
sich sogar eine Krankheitssymptomatik gebildet hat, können Sie in unserer
Praxis das Quecksilber aus dem gesamten Organismus ausleiten lassen. Wir
entfernen die Amalgamfüllungen schonend, ohne eine weitere Quecksilberbelastung
für den Patienten auszulösen.
In einem
weiteren Schritt füllen wir mit moderne Materialien die offenen Bereiche.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unseren Internetseiten:
Zahnarzt Bochum
Zahndoc Leugner
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unseren Internetseiten:
Zahnarzt Bochum
Zahndoc Leugner
Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum und Herne
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum
Telefon: 0234.533044
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnarzt-bochum.org/
http://www.zahnarzt-herne.info/
http://www.zahnimplantate-bochum.info/
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/http://implantologie-herne.info/
http://zahnarzt-herne.info/
http://implantologie-bochum.blogspot.com/