Posts mit dem Label Zahnerhalt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zahnerhalt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. September 2011

Zahnarzt Bochum Herne zum Thema: Endodontie und Endodontologie, www.zahndoc-leugner.de

Endodontie / Endodontologie
Warum ist eine Wurzelkanalbehandlung überhaupt notwendig?


Zähne besitzen im Inneren ein Geflecht aus Nerven, Blutgefäßen und Gewebe, fälschlicherweise “Nerv” genannt.
Dieses Zahnmark verarbeitet Informationen über unter anderem die Temperatur und dient auch der Abwehr gegen Karies und Bakterien.
Durch eine Infektion mit Bakterien kann sich der Zahnnerv schmerzhaft entzünden.
Diese Entzündung kann sich  in den umgebenden Knochen ausbreiten.
Sie verursacht pulsierende Schmerzen, die sich beim Zubeißen und bei Temperaturwechsel verstärken.
Die einzig effektive Therapie bei dieser sehr unangenehmen Nervinfektion ist, den Zahnnerv im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung zu entfernen.

Was genau passiert bei einer Endontie?

Wichtigstes Prinzip der Behandlung ist die Entfernung von infiziertem Nervengewebe aus dem Wurzelkanal.
Eine Isolation des Zahnes gegenüber der bakterienreichen Mundhöhle ist daher unbedingt erforderlich.
Unter lokaler Betäubung werden die Wurzelkanäle von oben eröffnet und das Nervengewebe aus dem Zahn entfernt. In der Zahnwurzeln befindet sich ein verzweigtes Kanalsystem mit individueller Form und Größe.
Die große Schwierigkeit bei dieser Wurzelbehandlung liegt dann darin, diese komplizierten Systeme gründlich zu reinigen, sprich, zu desinfizieren.
Der entstehende Hohlraum wird mit einer speziellen Füllung, der sogenannten
Wurzelfüllung verschlossen. Diese kleinen Kanalstrukturen sind ohne spezielle Hilfsmittel, wie etwa einer Lupenbrille und die Anwendung neuester Lasertechnologien, nicht sicher zu erreichen und/oder zu reinigen.

Wird sich der behandelte Zahn verfärben?

Vereinzelt verfärben sich die therapierten Zähne durch das im Blut vorhandene Eisen oder andere Stoffwechselprodukte dunkel. Starke Verfärbungen lassen sich in der Regel jedoch durch eine entsprechend gründliche  Behandlung vermeiden. Falls es jedoch zu einer Verfärbung des Zahnes kommen sollte, kann durch das sogenannte "interne Laserbleaching" eine Aufhellung den Zahn farblich wieder angleichen.

Wie ist der Langzeiterfolg einer Wurzelbehandlung?

Bei einer optimal verlaufenden Behandlung ist der wurzelbehandelte Zahn wie ein gesunder Zahn zu betrachten. Unbedingt erforderlich ist dazu jedoch die möglichst zeitnahe Versorgung des Zahnes mit einer stabilisierenden Rekonstruktion. Durch eine Krone oder Teilkrone kann eine Re-Infektion der Kanäle und Frakturen sicher vermieden werden.

Welche Kosten übernimmt mein Kostenträger?

Die Wurzelbehandlung ist im Leistungskatalog aller gesetzlichen Krankenversicherungen enthalten.
Private Kostenträger übernehmen die Kosten je nach Vertragsbedingungen vollständig. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Standardbehandlung.
Eine für den Therapie-Erfolg wichtige elektronische Längenbestimmung des Kanalsystems ist nicht im Leistungskatalog der Gesetzlichen enthalten. Die Laserbehandlung der Wurzelkanäle wird weder von der privaten Krankenversicherung noch von der gesetzl. Krankenversicherung übernommen.

Welche Alternativen zu einer Wurzelbehandlung gibt es?

Die Alternativen zu einer Wurzelbehandlung ist die Zahnentfernung mit
folgendem
Zahnersatz und/oder einer Implantation.

Für weitere Informationen sprechen Sie bitte mit dem Zahnarzt Ihrer Wahl, oder auch uns. Wir beraten Sie gern!

Ihr Expertenteam Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner


Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe.

Montag, 24. Januar 2011

Zahnarzt Bochum informiert: Zahnerhalt durch Wurzelkanalbehandlung, www.zahndoc-leugner.de

Entzündete Zahnwurzel (Röntgenbild)

Der Volksmund spricht von einer Wurzelbehandlung,
und die Geschichten darüber gestalten sich oft wild und überzogen.
Wir sprechen lieber von einer Wurzelkanalbehandlung und wir freuen uns, wenn wir durch diese Methode ihren stark erkrankten und oft heftig schmerzenden Zahn erhalten können und ihn nicht ziehen müssen. 
Das meist stark entzündete Weichgewebe im Inneren des Zahnes wird hierbei entfernt, desinfiziert und durch eine spezielle Füllung oder eine Krone hermetisch verschlossen.
Oft ist es die Karies, die sich ursächlich für die Entzündung im Zahninneren verantwortlich zeigt. Unbehandelt kann diese Entzündung eben leider auch auf den Kieferknochen übergreifen und zu schweren Infektionen führen. 

Bei einer Wurzelkanalbehandlung leistet ihr Zahnarzt echte Handarbeit. Zum Abtransport gelöster Späne und zur Desinfektion müssen immer wieder Spüllösungen verwendet werden. Es muss sicher gestellt werden, dass die Kanäle sauber und trocken sind und keinesfalls Feuchtigkeit aus dem Knochen in die Kanäle eintreten kann. Eine extrem dichte Füllung verschließt letztendlich den Zugang zum Mund.

Nur bei äußerst sorgfältiger Behandlung von Seiten ihres Zahnarztes ist eine Wurzelkanalbehandlung auch wirklich dauerhaft erfolgversprechend.

Bei sehr wenig Zahnsubstanz muss später optimalerweise eine Überkronung erfolgen. Eine Röntgenaufnahme kontrolliert und dokumentiert zusätzlich die erfolgte Behandlung. Nach 3 bis 12 Monaten erfolgt noch einmal die Kontrolle, ob die Wurzelspitzen auch tatsächlich frei von Entzündungen sind.
 
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch unter: Tel: 0234- 533044, oder auf folgenden Internetseiten: