Freitag, 21. November 2025

Achten Sie auf Ihre Zähne in der Vorweihnachtszeit!

Zahnarzt Weihnachten

Ein herrlich duftender Glühwein...

... gehört einfach zu einem gemütlichen Adventsabend dazu. Aber Rotwein und somit auch Glühwein kann die Zähne verfärben. Mit der richtigen Zahnpflege ist dies jedoch kein Grund, auf den heißen Rotwein zu verzichten.
Putzen Sie Ihren Zähne regelmäßig und nach dem gemütlichen Glühweinabend. Aber Achtung: Warten Sie mit dem Zähneputzen ca. eine halbe Stunde, denn in dieser Zeit ist der Zahnschmelz besonders angreifbar.


Auch mal Zuckerarmes probieren

Plätzchen und Lebkuchen können wir in der Weihnachtszeit kaum entkommen. Die Regale in den Supermärkten und die Stände auf den Weihnachtsmärkten sind gefüllt mit Leckereien. Der Nachteil: Die süßen Naschereien enthalten in der Regel hohe Mengen an Zucker, welche Karies verursachen können.

Unser Tipp: Es sind nicht immer die zuckerhaltigsten Plätzchen, die am besten schmecken. Es gibt zuckerarme Varianten, die ihren süßeren Verwandten geschmackstechnisch in kaum etwas nachstehen. 
Wenn Sie selbst backen, versuchen Sie weniger Zucker und stattdessen andere geschmackvolle Zutaten und Gewürze zu verwenden. Auch andere Zuckerersatzprodukte können eine gute Alternative sein.


Omas Plätzchen sind einfach zu lecker.

Die gute Nachricht: Die Menge an sich ist gar nicht entscheidend für die Zahngesundheit, sondern die Häufigkeit, mit der wir die Leckereien zu uns nehmen. Die Bakterien in unserem Mundraum ernähren sich durch den Zucker, den wir zu uns nehmen und setzen dabei Säuren frei. Diese wiederum greifen den Zahnschmelz an. Nach etwa 30 Minuten erholt sich der Zahnschmelz, weil der Speichel, den wir produzieren, neutralisierend auf die Säuren wirkt. Greifen wir jedoch immer wieder in die Plätzchendose, kann sich der Zahnschmelz nicht erholen und das Risiko, dass unser Zahnschmelz beschädigt wird, steigt.
Daher: Holen Sie die Plätzchendose nur zu bestimmten Zeiten, zum Beispiel zum Nachmittagskaffee, hervor.
Dann dürfen Sie auch zugreifen. So vermeiden Sie, dass sich Ihre Zähne von dem ständigen Naschen nicht erholen können. Vergessen Sie das regelmäßige Zähneputzen dabei nicht. Denn nur so können Sie sich langfristig vor Karies schützen.


Zuckerfreie Kaugummis

Wer kennt das nicht: Der Abend auf dem Weihnachtsmarkt ist mit dem ein oder anderen Glühwein verbunden, selbstverständlich findet das Zähneputzen erst Stunden später statt. Schon in dieser Zeit können die Farbpartikel sich am Zahnschmelz anhaften und Verfärbungen hervorrufen.
Unser Tipp: Ein zuckerfreies Kaugummi kann erste Abhilfe schaffen.
Es regt die Speichelproduktion an und sorgt somit für eine schnelle Neutralisation der Säuren. Dadurch können Sie den Abend auf dem Weihnachtsmarkt ungestört genießen.


Ein zahngesundes Weihnachtsessen geht auch

Nicht nur Süßigkeiten und Glühwein sind allgegenwärtig in der Weihnachtszeit. Auch der
Braten gehört zu Weihnachtszeit und den gemütlichen Adventsabenden mit Freunde und Familie.
Unser Tipp: Verwenden Sie fluoridiertes Speisesalz in der Zubereitung der Weihnachtsgerichte, denn Fluor stärkt die Zahnsubstanz und verhindert Karies.

Auch Bohnen, Linsen, Erdnüsse und besonders Fisch enthalten Fluorid und sind deshalb gut für die Zähne. Mit diesen Lebensmitteln macht das Schlemmen nicht nur Spaß, es schont auch die Zähne. Zudem: Eine zahngesunde Alternative zum Kaffee am Nachmittag ist ein schwarzer oder grüner Tee. Auch er enthält Fluorid und stärkt den Zahnschmelz, auch wenn er bei starkem Gebrauch zu Verfärbungen führen kann.

Ihre Zähne werden es Ihnen danken!

Das Team des Zahnarztzentrum Bochum wünscht Ihnen frohe Weihnachten!