Mittwoch, 11. März 2015

Zahnarzt Bochum informiert aktuell: Angstfrei zum Zahnarzt ... , www.zahndoc-leugner.de

Angstfrei zum Zahnarzt
Neue, sanfte Therapien gegen Schmerzen und Entzündungen


Manchmal kommen sie schleichend, manchmal schießen sie aber auch wie ein Blitz durch den Mund oder sogar bis in den Kopf. Die Rede ist von Zahnschmerzen, die wohl jeder von uns schon einmal hatte.
Ursachen gibt es viele, von durch Karies verursachten Löchern über Entzündungen der Zahnwurzel bis hin zu Schmerzen an freiliegenden Zahnhälsen durch Parodontose. Aber die Zeiten, in denen vielen Menschen allein der Gedanke an Bohrer und Co. den Angstschweiß auf die Stirn trieb, sind glücklicherweise vorbei. "In der modernen Zahnmedizin existieren heute nämlich viele Möglichkeiten, der Ursache sanft und schonend zu Leibe zu rücken", sagt Patrick Ilbag, Mitinhaber der Salierpraxis mit Standorten in Düsseldorf und Kempen.
Bohrer der neuesten Generation arbeiten leise, sanft und schnell. Verfügt der Arzt über die entsprechende Erfahrung, verkürzt sich die Behandlungsdauer mit einem solchen Gerät schon erheblich. Mit lokaler Betäubung des entsprechenden Bereichs erfolgt eine Kariesbehandlung dann auch völlig schmerzfrei. 
"Hier sorgen moderne, computergestützte Injektionssysteme mit hauchdünnen Nadeln für eine punktgenaue Injektion mit exakt dosierter Menge des Betäubungsmittels", erklärt Zahnarzt Oliver Brux. "So ist der eigentliche Einstich kaum mehr spürbar. Bei Bedarf können wir aber zusätzlich auch die Mundschleimhaut vor der Injektion mit einer speziellen Lösung betäuben." Immer mehr Praxen bieten mittlerweile auch lasergestützte Kariesbehandlungen an, bei denen mittels Laserstrahl das erkrankte Gewebe zerstört wird.     

"Für Patienten, die trotzdem Angst haben, ermöglichen wir mit Sedierung oder Vollnarkose eine entspannte Behandlung", erklärt Patrick Ilbag. Im Fall einer Sedierung wird der Patient in einen Dämmerschlaf versetzt, bleibt jedoch bei Bewusstsein. Häufig hilft dieser Trancezustand schon, um Betroffene Patienten zu behandeln. "Für Patienten mit tiefgehenden Phobien rate ich bei größeren Eingriffen zur Vollnarkose. Moderne Verfahren und in diesem Zusammenhang eine ganz genaue Dosierung belasten den Körper heutzutage so gering wie möglich. Im Fall einer Behandlung in Vollnarkose überwacht ein Anästhesist den Patienten ununterbrochen und kontrolliert die Körperfunktionen."
Wenn sich das Zahnmark in der Wurzel entzündet, schwillt das Gewebe an, drückt auf den Nerv und verursacht so unerträgliche Schmerzen. Als häufigste Ursache gilt hier ebenfalls Karies, aber auch ein Unfall mit Beschädigung oder Verlust des Zahns löst manchmal diese Probleme aus. Hier hilft nur eine Wurzelbehandlung gegen die Schmerzen und um den Zahn zu retten.
Im Vergleich zu früher hat die moderne Form der Wurzelbehandlung, die sogenannte Endodontie, ihren Schrecken überwiegend verloren. Dank spezieller Instrumente und Techniken läuft die Behandlung schneller und angenehmer ab als noch vor einigen Jahren. "Unter örtlicher Betäubung reinigen wir den inneren Bereich des Zahns, entfernen erkranktes Gewebe und spülen den Wurzelkanal mit desinfizierenden Medikamenten. Unterstützend wirken hier spezielle Laser, die Keime und Bakterien effektiv abtöten. so lässt sich das Risiko, das die Erkrankung wieder auftritt deutlich reduzieren", erläutert Ilbag. 
Anschließend verschließt der Zahnarzt den entstandenen Wurzelhohlraum mit speziellem Füllmaterial und mit Hilfe des Lasers, um ein weiteres Eindringen von Erregern zu verhindern. Oft lässt sich so eine Operation, die Wurzelspitzenresektion, vermeiden und auch die Einnahme von Schmerzmitteln und Antibiotika komplett umgehen.
Bei einer Parodontitis handelt es sich um eine akute Entzündung des Zahnbettes, die durch Bakterien auf dem Zahnbelag in der Zahnfleischtasche entsteht. Tägliches Zähneputzen allein entfernt diese versteckten Beläge leider nicht. Zwar verläuft die Erkrankung zunächst in der Regel meist schmerzfrei, greift aber unbehandelt die Wurzel und den Knochen an und sorgt dafür, dass sich das Zahnfleisch zurückzieht und die Zahnhälse frei liegen. Schmerzempfindliche Zahnhälse und sogar Zahnverlust können dann die Folge sein.
Nur eine Parodontitsbehandlung stoppt den Verlauf der Krankheit. Bei herkömmlichen Verfahren hat der Zahnarzt die Oberflächen von Zähnen und Wurzeln sowie die Taschen von Zahnfleisch und Knochen mit Kürettagen gereinigt. Patienten mussten oft zusätzlich Antibiotika nehmen, um die bakterielle Infektion in den Griff zu bekommen. In schweren Fällen ließ sich die Erkrankung auch nur mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs behandeln, bei dem Zahnfleisch eröffnet, entzündete Teile entfernt und die Wunde anschließend vernäht wird. Im Anschluss an die Behandlung litten Patienten unter Wundschmerzen oder empfindlichem Zahnfleisch.
"Heutzutage existieren aber schonende Verfahren, die - auch in schweren Fällen - die Behandlungsdauer verkürzen und Schmerzen auf ein Minimum reduzieren", weiß Patrick Ilbag. 

(Quelle dieses Artikels ist das Magazin "NWgesund" vom 20. Februar 2015 / "Neue Westfälische" 02,2015)

Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum und Herne
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum

Telefon: 0234.533044

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Dienstag, 13. Januar 2015

Zahnarzt Bochum informiert aktuell: Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), www.zahnarzt-bochum.de

Die neue elektronische Gesundheitskarte
Alte Chipkarten ab sofort ungültig!

Wichtige News für alle gesetzlich Krankenversicherten:
Ab sofort sind die alten Krankenversichertenkarten ohne Lichtbild ungültig! Das gilt natürlich auch für den Besuch bei Ihrem Zahnarzt! Gesetzlich krankenversicherte Patienten können ab dem 01. Januar 2015 Ihren Zahnarzt nur noch mit der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK) aufsuchen.


Die meisten Patienten, die gesetzlich versichert sind, haben bereits die neue, elektronische Gesundheitskarte (inklusive Lichtbild). Sollten Sie zu dem Personenkreis gehören, der noch keine neue Gesundheitskarte besitzt, dann raten wir Ihnen dringend, sich schnellstmöglich an Ihre jeweilige Krankenkasse zu wenden!

Wichtig:
Die alten Karten gelten ab sofort nicht mehr, egal, welches Gültigkeitsdatum aufgedruckt ist!

Gesetzlich krankenversicherte Patienten, die uns ab 2015 in der Praxis keine elektronische Gesundheitskarte vorlegen können, müssen ihre Behandlung dann leider privat bezahlen. Sie haben jedoch ca. 10 Tage Zeit, eine gültige Versichertenkarte oder einen sonstigen Versichertennachweis bei uns in der Praxis nachzureichen. 
Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum und Herne
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum

Telefon: 0234.533044

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Dienstag, 23. Dezember 2014

Zahnarzt Bochum informiert: Das zahnärztliche Kinderuntersuchungsheft ist da! www.zahnarzt-bochum.de

Das neue zahnärztliche Kinderuntersuchungsheft ist da!


Die Zahngesundheit Ihres Kindes liegt uns sehr am Herzen! Mit dem neuen zahnärztlichen Kinderuntersuchungsheft möchten wir Ihnen von Anfang an helfen, auf die Zahngesundheit Ihres Kindes besonders Acht zu geben. Das neue Kinderuntersuchungsheft kommt übrigens in 4 Sprachen daher: Deutsch, Englisch, Türkisch und Russisch.


Gesunde Milchzähne sind enorm wichtig, wenn es um das Kieferwachstum, die Entwicklung des bleibenden Gebisses unserer Kinder und die jeweilige Sprachentwicklung geht. Nehmen Sie bitte so früh wie möglich die zahnärztlichen Vorsorgemaßnahmen Ihrer Zahnarztpraxis in Anspruch! Dabei werden die Kinder gezielt hinsichtlich besonderer Risiken, wie z.B. Milchzahnkaries, untersucht. Lassen Sie sich bitte alle Vorsorgeuntersuchungen Ihres Kindes in diesem Heft von Ihrer Zahnarztpraxis eintragen!

Ihre Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Ihre Zahnärztekammer Nordrhein, Ihre Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe und Ihre Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein. 

Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum und Herne
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum

Telefon: 0234.533044

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Zahnarzt Bochum informiert: Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung, Neue Broschüre erhältlich.

Neue Broschüre zum Download
Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung
in patientenverständlicher Sprache bei der www.kzbv.de

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat eine neue Patienteninformations-Broschüre entwickelt. Die Broschüre "Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung" schlüsselt Schritt für Schritt das Formular des Heil- und Kostenplans in patientenverständlicher Sprache auf.


Im Die Broschüre finden Sie als pdf-Datei zum Abruf und Download online unter 
www.kzbv.de in der Rubrik Patienten, dann Patient und Krankenkasse, dann Heil- und Kostenplan.

Für weitere Informationen zum Thema Zahnersatz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns.

Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum und Herne
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum

Telefon: 0234.533044

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Zahnarzt Bochum: Vertrauenssache Zahnarztbesuch, bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! www.zahndoc-leugner.de

Ein Zahnarztbesuch ist immer Vertrauenssache!

Unsere Praxis in Bochum ist mit modernster Technik ausgestattet.
Mit über 20jähriger Berufserfahrung steht Ihnen bei uns das gesamte Spektrum moderner Zahnheilkunde zur Verfügung.



Ob es um Implantologie, Parodontologie, CMD-Behandlungen, ästhetische Zahnheilkunde, oder auch um das digitale Röntgen geht, - bei uns sind Sie immer richtig! Einfühlsam und extrem fachkompetent.
Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum und Herne
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum

Telefon: 0234.533044

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Dienstag, 7. Oktober 2014

Zahnarzt Bochum aktuell: www.zahndoc-leugner.de

Zahnärztliche Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner


Bei uns sind Sie immer richtig!
Mit über 20jähriger Berufserfahrung steht Ihnen bei uns grundsätzlich das gesamte Spektrum modernster Zahnheilkunde zur Verfügung. Ob es um Implantologie, Zahnersatz, Parodontosebehandlungen, Kieferprobleme, ästhetische Zahnheilkunde, oder auch um`s digitale Röntgen geht - bei uns sind Sie immer richtig!

Unsere Praxis führt natürlich das Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum und Herne
Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum

Telefon: 0234.533044

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe