Brücken aus gefräster Zirkonoxidkeramik
Zahnarzt Bochum: Virtuelles Bild der computergefrästen Brücke von unten ermöglicht die Sicht in den Brückenanker |
Die Brücke wird am Computer virtuell gestaltet. Nach Abschluss der Modellation wird die Brücke aus einen Keramikblock vollautomatisch gefräst.
Zahnarzt Bochum: Der vollautomatische Schleifprozess |
Im Bild oben ist der Brückenrohling, der aus einem Stück Keramik im Ganzen gefräst wurde, zu erkennen.
Die Kronen und Brücken sind ästhetisch den schon länger bekannten geschichteten keramischen Restaurationen des Zahntechnikers auf Zirkonoxidgerüsten unterlegen.
Die neue Technik erlaub jedoch, weiße Kronen- und Brückenrestaurationen weniger arbeits- und kostenintensiv herzustellen. Deshalb gelingt es dem Zahnarzt Patienten, die sich sonst keine weiße Brücke leisten können, kostengünstigen Zahnersatz anzufertigen.
Nach dem Fräsen des Rohling muß die Brücke vom Rest des Keramikblocks von Hand abgetrennt werden. Dann muß der Brückenrohling noch gebrannt werden. Erst nach dem Brennen erreicht die Brücke ihre letztendliche Härte und Kaustabilität.
Zahnarzt Bochum: Fertige Zirkonbrücke auf dem Gipsmodell |
Der fertiggestellte Vollzirkonbrücke fehlt es an der Brillanz einer Keramikbrücke auf einem Metallgerüst.
Sie ist die gute Alternative zur unverblendeten Metallbrücke.
Zahnarzt Bochum: Keramisch verblendete Brücke aus Metall |
Sie ist die gute Alternative zur unverblendeten Metallbrücke.